MUNK Ortsfeste Steigleitern mit Rückenschutz an maschinellen Anlagen Aluminium blank 18,76m SH

Munk Günzburger Steigtechnik

Art. Nr.: G510271

Preis auf Anfrage

Bis Steighöhe 18,76m

Auswahl zurücksetzen Aluminium blank, 18,76m Steighöhe
ODER

Sofort lieferbar

Lieferzeit 2 - 5 Werktage

Bauart-geprüft; entsprechend europäischer Norm DIN EN ISO 14122-4, resp. DIN 18799-1, resp. DIN 14094-1, Arbeitsstättenrichtlinie ASR A 1.8, DGUV Information 208-032 (bisher BGI/GUV-I 5189) und geltenden Unfallverhütungsvorschriften.

Steigleitern sind immer dann Ihre passende Steigtechniklösung, wenn Gebäude, Anlagen oder Maschinen einen dauerhaften Zugang erfordern. Steigleitern sind robust, langlebig, effizient und erlauben einen sicheren Auf- und Abstieg, auch bei großen Höhen. Komfortable Podeste gestatten Ruhepausen und den einfachen Umstieg bei versetzt angebrachten Steigleitern. Ein umfangreiches Zubehörsortiment deckt die vielfältigsten Anforderungen ab, die die baulichen Gegebenheiten mitunter verlangen. Das optimierte Montagesystem der MUNK STEIGTECHNIK ermöglicht es jetzt, selbst komplexe, mehrzügige Anlagen mit bis zu 30 Prozent Zeitersparnis zu montieren. Eine neue und hochstabile Befestigungstechnik des wichtigen Rückenschutzes ist die moderne Antwort auf gestiegene Anforderungen in punkto Wirtschaftlichkeit. Steigleitern planen wir in enger Abstimmung mit dem Auftraggeber, je nach Einsatzort und -zweck. Denn gute Projektierung ist die halbe Steigtechniklösung.

Hinweis

Je nach Gegebenheit und Einsatzzweck sind für die Ausführung von Steigleitern unterschiedliche Normen gültig. Die Steigleitern der MNUK STEIGTECHNIK entsprechen diesen Normen:

DIN 18799-1: Ortsfeste Steigleitern an baulichen Anlagen:
Geltungsbereich: an Gebäuden für Wartungs- und Reinigungsarbeiten. Für Schornsteine gelten besondere Vorschriften, bitte senden Sie uns Ihre Anfrage.

DIN 14094-1: Notleiteranlagen:
Geltungsbereich: Notleiteranlagen sind bauliche Anlagen über die Menschen im Gefahrenfall gerettet werden können. Sie sollten grundsätzlich auch eine Selbstrettung ermöglichen.

DIN EN ISO 1422-4: Ortsfeste Steigleitern an maschinellen Anlagen:
Mehrzügige, ortsfeste Steigleitern dienen in erster Linie dem sicheren Zugang zu Maschinen und Anlagen. Dies umfasst sowohl große Industrieanlagen als auch kleinere, mobile Geräte. Zudem ermöglichen sie den Zugang zu Gebäuden, die eng mit Maschinen verbunden sind.

Sicherheit:
Tragfähigkeit des Untergrunds, sowie geeignete Schrauben/Dübel sind durch Sachverständigen zu prüfen.

Einsatzbereich:
An Gebäuden für Wartungs- und Reinigungsarbeiten. Für Schornsteine gelten bzgl. Befestigung und Rückenschutz besondere Vorschriften - bitte senden Sie uns Ihre Anfrage.

Planung und Benutzung:
Die Höhe der einzelnen Leiternzüge sowie Abstände von Ruhebühnen erfolgt unter Berücksichtigung bestimmter Personengruppen (1 bzw. 2) hinsichtlich der Erfahrung in Benutzung von Steigleiteranlagen.

1) Personen mit Erfahrung in der Benutzung von Steigleiteranlagen (z.B. Antennenbauer), nach DIN 18799-1 Personenkreis C
2) Personen ohne Erfahrung in der Benutzung von Steigleiteranlagen (z.B. Privatpersonen), nach DIN 18799-1 Personenkreis A+B

Bitte beachten:

  • Über 3 m Absturzhöhe muss, soweit baulich möglich, ein Rückenschutz vorhanden sein
  • Über 10 m Absturzhöhe ist die Steigleiter versetzt auszuführen. Die maximale Länge eines Leiterzuges darf 10 m nicht überschreiten
  • Ausnahme: Ist aus baulichen Gründen eine Versetzung nicht möglich, so kann die Leiter auch über 10 m hinaus einzügig ausgeführt werden. In diesem Fall ist die Umsteigeplattform durch ein klappbares Ruhepodest (Bestell-Nr. 61960 / 62960 / 63960 / 68960) zu ersetzen
  • Für seitliche Überstiege müssen die Leiternteile höher geführt werden
  • An ungesicherten Ausstiegsstellen sind beidseitig zur Steigleiter angebrachte Geländer empfehlenswert, siehe DIN EN ISO 14122-4 (Ausstiegsgeländer Bestell-Nr. 60981)
  • Wenn die Spaltgröße am Ausstieg größer 75 mm ist, Ausstiegstritt Bestell-Nr. 62966 ff mitbestellen
  • Am Ausstieg ist eine Sicherungstüre Bestell-Nr. 63502 empfehlenswert

Steigleitern erhalten Sie bei uns in verschiedenen Materialausführungen passend zum Einsatzzweck:

Material Sprossen Leiterbreite Holmhöhe Merkmale Einsatzbereich
Aluminium eloxiert 30x30 mm geriffelt 520mm 60mm robust und edel in der Optik Architektur und für alle anspruchsvollen Anwendungen
Aluminium blank 30x30 mm geriffelt 520mm 60mm kostengünstig, leicht und universell alle Innenbereiche und bedingt im Außenbereich
Stahl verzinkt 30mm Lochsprossen 520mm 60mm sehr robust und widerstandsfähig Industrie und bauliche Anlagen
Edelstahl 30mm Lochsprossen 520mm 60mm langlebig und beständig Hygenie-, Chemie, Lebensmittelbereich; Industrie und Architektur

Eigenschaften der Mehrzügigen Steigleiter für maschinelle Anlagen

  • Einsatzbereich: Zugang zu Maschinen und maschinellen Anlagen
  • Unabhängig von der Steighöhe gilt:
  • Als Absturzsicherung ist der Rückenschutz dem Steigschutz vorzuziehen (Kombination nicht erlaubt, da die Rettung von Personen durch den Rückenschutz behindert wird).
  • Arbeitsmedizinische Untersuchung zur Höhentauglichkeit (z.B. G 41), die Notwendigkeit hängt von der Gefährdungsbeurteilung (u.a. Gesamtsteighöhe, Art der Absturzsicherung) der jeweiligen Steigleiteranlagen ab
  • Ein Nachweis für die Tragfähigkeit des Untergrunds muss für jedes Bauvorhaben durch einen verantwortlichen Sachverständigen für Standsicherheit erbracht werden
  • Durchgangssperre (Sicherungstüre) wird immer benötigt
  • Wenn es die Zugangssituation erfordert, müssen bei Steigleitern mit Steigschutz geeignete Schutzeinrichtungen (z. B. Stahl-Abschlusstüre) gegen unbefugte Benutzung vorhanden sein
  • Für seitliche Überstiege müssen die Leiterteile höher geführt werden
  • Bei mehrzügigen Leiterzügen muss die Überschneidung des Rückenschutzes mindestens 2.000 mm betragen.
  • An ungesicherten Ausstiegsstellen sind beidseitig zur Steigleiter angebrachte oder in die Ausstiegsebene geführte Geländer erforderlich
  • Spalt beim Austritt darf nicht größer als 60–75 mm sein
  • Antrittsmaß: Abstand Einstiegsebene bis zur ersten Sprosse 100 – 400 mm. Die Oberkante der obersten Sprosse muss sich auf gleicher Höhe mit der Lauffläche der Ausstiegstelle befinden
  • Die Spaltmaße zwischen Steigleiteranlage und Geländer dürfen maximal 120 mm betragen
  • Die Verbindung zum Steigschutz muss von einem gesicherten Standplatz aus herzustellen und zu lösen sein
  • Ein gesicherter Standplatz ist z. B. ein Podest mit Geländer und einem gesicherten Zugang

Günzburger 15 Jahre GarantieMade in Germany Aufbau und Verwendungsanleitung Layher Uni Leicht P2

bis maximal 20 m Steighöhe
Steighöhe bis (m) 10,92 11,76 13,16 14,00 15,12 15,96 16,80 17,64 18,76
Leiternlänge (m) inkl. Ausstiegsholm 12,12 12,96 14,36 8,48 16,32 17,16 18,00 18,84 19,96
Außenbreite (mm) 520
Holmhöhe (mm) 60
Max. Belastbarkeit (kg) 150
Verwendungszweck maschinelle Anlagen
Bauart Mehrzügig
Teileliste
Leiternteil 1,96m (061264) - - - 2 - 2 1 1 2
Leiternteil 2,80m (061265) 5 4 3 3 5 4 6 7 7
Leiternteil 3,64m (061266) - 1 3 2 2 3 1 1 1
Ausstiegsholm gerade (061243) 2 2 2 2 2 2 2 2 2
Wandhalter, starr 200 mm,
Stahl verzinkt (063249)
18 18 26 26 28 28 28 28 34
Rückenschutzbügel, Ø 700 mm (061234) 9 10 12 12 14 13 14 15 16
Rückenschutzstrebe, 3000 mm lang (061235) 23 24 27 31 31 36 36 37 47
Rückenschutzbügel versetzte
Ausführung (061963)
2  2 4 4 4 4 4 4 6
Umsteigeplattform zwischen
Leiterzügen Ø 700 mm (063961)
1  1 2 2 2 2 2 2 3
Steigleiterverbinder (061236) 6 6 6 8 8 8 10 10 12
Sicherungsstrebe für versetzte
Ausführung  (061274)
1 1 2 2 2 2 2 2 3
Aluminium eloxiert
Artikelnummer 500231 500236 500241 500246 500251 500256 500261 500266 500271
Aluminium blank
Artikelnummer 510231 510236 510241 510246 510251 510256 510261 510266 510271
Stahl verzinkz
Artikelnummer 520231 520236 520241 520246 520251 520256 520261 520266 520271
Edelstahl (1,4571)
Artikelnummer 530231 530236 530241 530246 530251 530256 530261 530266 530271

 

 

 


auch in Varianten erhältlich:

Steighöhe 18,76 m
Leiterlänge 19,96 m
Trittform Sprossen
Hersteller Munk
Teilbarkeit 1x
Material Aluminium blank
Kategorie Steigleiter

Wir informieren Sie gern darüber, falls der Preis dieses Artikels Ihrem Wunschpreis entspricht.

Es liegen keine Bewertungstexte zu diesem Artikel vor.
Hersteller Firma: MUNK GmbH
Hersteller Adresse:
MUNK GmbH
Rudolf-Diesel-Straße 23
89312 Günzburg
Deutschland
Telefonummer: +49 8221 36 16 01
E-Mail Adresse: info@munk-group.com
Webseite: www.steigtechnik.de/
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten